top of page
häufige Frage

FAQ

Erstgespräch

Gerne lade ich Sie zu einem unverbindlichen Erstgespräch ein. Das Erstgespräch dient dem gemeinsamen Kennenlernen. Gemeinsam beleuchten wir Ihre Anliegen & Erwartungen und besprechen weitere Vorgehensweisen sowie Rahmenbedingungen der Psychotherapie. 

Kosten

Eine Psychotherapiestunde dauert 50 Minuten und kostet € 90,-

Der angegebene Tarif ist USt.-befreit und nach § 6 (1) 19. UStG.

Je nach Krankenkassenzugehörigkeit können mindestens € 28,- pro Einheit durch die jeweilige Krankenkasse refundiert werden.

Vor der elften Sitzung muss ein Antrag auf Kostenübernahme bei der Kasse gestellt werden. Dieser Antrag wird in der Regel konsensual zwischen Therapeut und Klient*in gemeinsam ausgefüllt und von dem/ der Klient*in selbst in einer der Kundenservicestellen der jeweiligen Kasse eingereicht.

Bezogen auf die psychotherapeutischen Behandlung gelten die Regelungen für Wahlpsychotherapeut*innen der Österreichischen Gesundheitskasse.

Informationen und Dokumente zu den Leistungen der Krankenkassen zur Psychotherapie finden Sie hier:

Für Personen mit nachweislichem geringen Einkommen, Student*innen, Pensionist*innen biete ich einkommensabhängige Sozialtarife an.

Therapie-Sitzung
Quiet Desk

Vertrauen und Verschwiegenheit

Die psychotherapeutische Beziehung ist ein maßgeblicher Wirkfaktor für den Erfolg einer Psychotherapie. Ich unterliege gemäß §15 des Psychotherapiegesetzes der Verschwiegenheit über alle mir im Rahmen meiner Berufsausübung anvertrauten Geheimnisse. Ihre Daten werden demnach absolut vertraulich behandelt.

 

Frequenz

Üblicherweise findet eine Psychotherapiesitzung wöchentlich/ jede zweite Woche statt. Der Abstand kann, abhängig von Ihrem Anliegen, kürzer oder länger sein. In jedem Fall ist eine gewisse Regelmäßigkeit für den therapeutischen Prozess empfehlenswert.

 

Therapiedauer

Die Dauer der Psychotherapie oder psychotherapeutischen Beratung ist abhängig von Ihrem persönlichen Anliegen und dem Therapieziel. Dies kann eine Kurzzeittherapie, eine vorübergehende Krisenbegleitung oder eine länger andauernde Psychotherapie sein.

 

Absageregelung

Vereinbarte Termine sind verbindlich. Wenn Sie einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, bitte ich Sie, mich mindestens 24 Stunden vorher zu informieren, um die Stunde kostenfrei abzusagen. Bei kurzfristiger Absage bzw. bei Nicht-Einhalten eines Termins ist die Einheit voll zu bezahlen.

 

bottom of page